Kriya Yoga 2023 in der Tradition von Lahiri Mahasaya
im Seminarhaus Shanti Bad Meinberg Anmelden zur Einweihung
Einweihung in den originalen Kriya Yoga
vom Fr. 1. – So. 3. Sept. 2023
Die Einweihung wird von Bernd Prokop, dem langjährigen Schüler Shibendu Lahiris, organisiert und durchgeführt.
Unterrichtssprache ist Deutsch.
Häufig gestellte Fragen zur Einweihung (FAQ)
Was sind die Voraussetzungen für die Einweihung
W,Nur ein ehrlicher Wunsch, Kriya Yoga zu erlernen.
Von Vorteil ist es, zu wissen, was Kriya Yoga in der Tradition Lahiri Mahasayas ist, da mit Kriya Yoga teilweise sehr unterschiedliche Dinge bezeichnet werden. In seinem Buch „Autobiographie eines Yogi“ beschreibt Paramahansa Yogananda die Entstehung und den Charakter des Kriya Yoga ohne Einzelzeiten zu den Techniken zu verraten. Dieses Buch ist als vorbereitende Lektüre sehr zu empfehlen. Wer noch mehr lesen will: Kriya Yoga von Paramahamsa Hariharananda ist zwar sehr theoretisch, aber auch sehr gut.
Von Vorteil ist auch, wenn du dir bereits eine regelmäßige Meditationspraxis angeeignet hast oder wenn du bereits in eine andere Kriya Linie eingeweiht wurdest. Das Programm ist jedoch für jedes Level an Erfahrung ausgelegt, auch für Anfänger. Besonders fordernd wir der Kriya-Yoga dieser Tradition erst in den höheren Einweihungen 1-5. Wer Anfänger ist und sich schon praktisch vorbereiten will, dem sind die fortgeschrittenen Yoga Übungen Yoganis zu empfhelen vgl. fyue.de.
Je besser du vorbereitet bist, desto besser ist deine Auffassungsfähigkeit und desto mehr wirst du von der Veranstaltung nach Hause nehmen.
Wie sollte ich mich auf die Einweihung vorbereiten?
Abgesehen von dem, was oben unter den Voraussetzungen gesagt wurde, wird das, was für die unmittelbare Vorbereitung auf die Einweihung wichtig ist, am Freitagabend beim Einführungsvortag mitgeteilt.
Kurz zusammengefasst: Vor der Einweihung sollte man Duschen und nichts essen oder trinken. Als Opfergaben an den Guru/Lehrer (die zum größten Teil wieder an die Teilnehmer verteilt werden, sind mitzubringen: eine (Kokos-)Nuss, 5 verschiedene Blumen, 3 verschiedene milchhaltige Süßigkeiten, 5 verschiedene Obstsorten, Räucherwerk, eine Spende an den Guru/Lehrer in einem Umschlag. Die Bedeutung dieser Opfergaben wird erklärt.
Siehe auch unter Menüpunkt Infos: Was zur ersten Einweihung mitzubringen ist.
Was ist, wenn ich nicht auf dem Boden sitzen kann oder andere körperliche Beschränkungen mitbringe?
Das Haus Shanti ist barrierefrei. Bei den Veranstaltungen kann man sich gern auf einen Stuhl setzen. Auch die Übungen kann man gut auf einem Stuhl ausführen. Bitte wende bei weiterem Klärungsbedarf an den Veranstalter.
Ich bin bereits von jemand anders in den Kriya-Yoga eingeweiht. Ist das was für mich?
Auch wer schon woanders in den Kriya-Yoga eingeweiht ist, kann gerne teilnehmen, um vielleicht zu sehen, wie sich seine Kriya-Techniken von denen Shibendu Lahiris unterscheiden. Unter bestimmten Voraussetzungen und nach Absprache kann sich ein langjähriger Kriyaban auch gleich in die nächste Einweihungsstufe einweihen lassen. Die höheren Einweihungen dieser Linie sind sehr anspruchsvoll. Man findet diese in ihrer Schönheit und Genialität wohl kaum mehr irgendwo anders auf der Welt.
Gibt es spezielle Übernachtungstarife?
Das Seminarhaus Shanti Bad Meinberg bietet ausreichend Übernachtungsmöglichkeiten mit sehr günstigen Konditionen. Die Tarife im Einzelnen kannst du auf den Seiten des Hauses Shanti-Preise einsehen (dort Halbpension – zwei Hauptmalzeiten).Man kann auch gerne früher an oder später abreisen, dann zahlt man für diese Tage aber den Individualgasttarif..
Gibt es auch ein Retreat wie in anderen Ländern.
Shibendu Lahiri gab von 2017 bis 2022 im Anschluss an die Einweihung von Montag bis Donnerstag ein Mini-Retreat. Der Vorteil davon ist, dass man die neu gelernten Techniken gleich noch gründlich einüben und sich mehr Klarheit über alles verschaffen kann. Im Rahmen eines Retreats hat man auch sehr viel mehr Zeit für die höheren Einweihungen. Wenn Bedarf besteht, wird in Zukunft mit neuem Konzept nach der Einweihung auch wieder ein Retreat angeboten.
Falls ich diese Einweihung verpasse, wie bekomme ich Informationen über zukünftige Einweihungen.
Die zentrale Webseite mit dem internationalen Veranstaltungsprogramm findet sich hier www.kriyayogalahiri.de.
Was kostet das Ganze?
Registrierung und die Einweihungsveranstaltung selbst sind kostenlos.
Transport und Übernachtung regelst du selbst (wer nicht im Seminarhaus Shanit übernachtet, bucht den Heimschläferplatz ) .
- Fr. – So., incl. 4 Mahlzeiten, 1 Yoga-Stunde
- im Einzelzimmer: 130,50 €
- im Doppelzimmer: 96,00 €
- im Vierbettzimmer: 77,50 €
- im Zelt/Wohnmobil/als Heimschläfer: 66,00 €
Auch Tagesgäste müssen sich bei Yoga Vidya anmelden (bis spätestens 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn). D.h. jeder Teilnehmer registriert sich einmal für die Einweihungsveranstaltung und meldet sich auch im Seminarhaus Shanti an.
Wer sowohl Einweihung als auch Retreat bucht und im Seminarhaus Shanti bleibt, muss noch eine zusätzliche Nacht von Sonntag auf Montag bezahlen.
https://www.yoga-vidya.de/seminarhaus-shanti/kontakt/
Zur Einweihung bringt man als Gaben (die wieder ausgeteilt werden) Früchte, Blumen, eine (Kokos-)Nuss, Räucherwerk und Süßigkeiten mit, außerdem gibt man dem Guru in einem Umschlag eine in der Höhe frei gewählte Spende (Guru-Dakshina) und wenn du willst, kannst du auch für die Organisation etwas spenden. Siehe dazu auch den gesonderten Beitrag.
Kann ich auch eine höhere Einweihung erhalten?
Wer eine höhere Einweihung möchte und die Voraussetzungen erfüllt, nimmt (zur Wiederholung und falls erforderlich und beliebt als Helfer) am gesamten Einweihungsprogramm Teil. Nach Abschluss der ersten Einweihung ist Zeit für die höheren Einweihungen. Am besten Tagebuch und unterschriebenes Einweihungsblatt mitbringen.
Der originale Kriya Yoga
Paramahamsa Yogananda erzählt in seiner Autobiographie. Wie der Kriya Yoga in die Welt kam. Seit Lahiri Mahasaya tragen viele Linien den Kriya Yoga weiter.
Durch die Jahre und vielen Verzweigungen kam es auch zu vielen Abänderungen in den vielen Kriya-Yoga Linien. Dabei behaupten viele Linien, dass sie den originalen Kriya Yoga vermitteln, den auch Lahiri Mahasaya gelehrt hat. Sonderbarerweise weichen jedoch die gelehrten Praktiken solche Kriya-Linien weit voneinander ab.
In der Familientradition der Lahiris ist der Kriya Yoga von Generation zu Generation weitergegeben worden und es wurde darauf geachtet, dass keine Änderungen vorgenommen werden. Deshalb kann man davon ausgehen, dass Shibendu Lahiri, der Urenkel Lahiri Mahasayas, weitgehend die originalen Praktiken vermittelt.

Babji
Der sagenumwogene Meister, der Hüter des Kriya-Yoga. Er offenbarte sich in den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts Lahiri Mahasaya, als dieser sich beruflich in Raniket aufhielt, erweckte in ihm die Erinnerung an eine frühere Inkarnation als Yogi, weihte ihn in die Kriya-Techniken ein und beauftragte ihn, diese Techniken an Suchende weiterzugeben.

Lahiri Mahasaya
geboren 1828 in Bengalen, hieß mit bürgerlichem Namen Shyama Charan. Er war Familienvater mit zwei Söhnen und lebte in Benares (heute Varanasi), als er von Babaji in den Kriya Yoga erhielt. Danach wird er noch Vater von drei Töchtern, lebt in bescheidenen Verähltnissen weiter, arbeitet bis zum Erhalt der Pension in seinem Beruf und bessert als Hauslehrer die Familienkasse auf. Viele, sogar aus seinem engsten Verwandtenkreis, wissen nicht, dass nachts Suchende aus Nah und Fern zu ihm kommen, um von ihm in den Kriya-Yoga eingeweiht zu werden. Lahiri Mahasaya verabschiedet sich 1895 aus dieser Welt.

Tinkari Lahiri
Geboren 1863 als ältestes Kind von 5 Geschwistern Lahiri Mahasayas. Gestorben 1934

Satya Charan
Als Satya Charan erst 8 Jahre alt war, sprach sein Vater Tinkari Lahiri, dass sein jüngster Sohn geboren worden sei, die Familien-Traditionren weiterzuführen und als Ansprechpartner der spirituellen Gemeinde zur Verfügung stehen würde. Satya Charan lebte von 1905 bis 1987. Als er sein Ende kommen sah, bereitete er seinen Sohn, Shibendu Lahiri, darauf vor, ihn als Kriya Yoga Lehrer zu ersetzen.

Paramahansa Yogananda
Geboren 1893, kam er 1920 in die USA, um den Kriya Yoga auch im Westen zu verbreiten. Er gründete dazu die SRF, und schrieb den spirituellen Klassiker „Autobiographie eines Yogi“. Dieses Buch bietet eine gute Einführung in den Kriya Yoga, verrät jedoch nichts Genaueres über die Techniken des Kriya Yoga. Diese werden in der Kriya Einweihung vermittelt und eingeübt. Yogananda schrieb auch umfassende Kommentare zur Bagavad Gita („Gott spricht mit Arjuna“) und zur Bibel („Die zweite Wiederkunft Christi“).

Bernd Prokop
Seminarleiter
Geboren 1964, 1988 Einweihung in den Kriya Yoga Paramahansa Yoganandas (SRF), Studienabschlüsse in BWL, Informatik, Germanistik, Geschichte und Geographie. Verleger und Übersetzter. Seit 2010 Übersetzung der Yogani-Webseite und -Bücher ins Deutsche. 2013 Einweihung in den Kriya Yoga der dynastischen Linie Lahiri Mahasayas. Seit 2015 Organisation der Kriya Yoga Einweihungen und Retreats mit Shibendu Lahiri, dem Urenkel Lahiri Mahasayas, im Seminarhaus Shanti in Bad Meinberg. 2022 Einweihung in die 5. und letzte höhere Einweihung der dynastischen Linie und Erhalt der Lehrerlaubnis durch Shibendu Lahiri.
Bald ist es wieder soweit!
Seit 2015 pflegen wir die Tradition der Kriya-Einweihung in Bad Meinberg. Nur in den Corona-Jahren fielen zwei Veranstaltungen aus.
Der Einführungsvortrag beginnt in genau ...
Day(s)
:
Hour(s)
:
Minute(s)
:
Second(s)
Ablauf der Einweihung
Freitag, 1. September 2023
Die meisten Zeitangaben sind nur ungefähr. Oft wird am Ende eines Abschnitts vereinbart, wann und wie es weitergeht.
Ankommen ab 14:00 Uhr
Anreise, die Einzelheiten der Übernachtung regelt jeder selbst mit dem Seminarhaus Shanti. Weitere Infos.
Die Zimmer können ab 15:00 Uhr bezogen werden
An dem Wochenende ist eine Yoga-Stunde kostenlos. Wer Lust hat und rechtzeitig ankommt, geht um 16:30 Uhr am besten gleich in die Yoga-Stunde, da es ungewiss ist, ob noch einmal Zeit dazu sein wird.
Abendessen 17:30 - 19:00 UHr
Das Abendessen gibt es im Speisesaal von Yoga Vidya im Erdgeschoss des mittleren Baus „Mahameru“. Vom Haus Shanti sind es bis dorthin 50 – 100 m. Wer nicht im Seminarhaus Shanti übernachtet, bucht sich als Heimschläfer ein und zahlt somit die Seminarhauspauschale inklusive der Mahlzeiten. Abendessen gibt eszwischen 17:30 Uhr und 19:00 Uhr. Da die Yoga Stunden so um 18:00 Uhr enden ist es gut davor oder einige Zeit später zum Essen zu gehen.
Einführungsvortrag 19:30
,Dieser Einführungsvortrag „Was und warum Kriya Yoga?“, ist Voraussetzung für die Einweihung an den beiden folgenden Tagen. Der Zugang ist offen für alle. Am Endei dieses Vortrags schreibt sich jeder, der eingeweiht werden will, in die Einweihungsliste ein.
Nachtruhe ab 22:45 Uhr
Im Haus Yoga Vidya beginnt die Nachtruhe ab 10:45 Uhr. Danach bitte nicht mehr sprechen oder Lärm machen. Gute Nacht.
Samstag, 2. September
Einweihung in Kriya-Techniken
Die genauen Uhrzeiten hängen von der Anzahl der Teilnehmer ab. Pausen werden bei Bedarf ad hoc eingelegt.
8:00 Uhr 1. Teil der Einweihung
Am Morgen, ab 7:30 Uhr, gibt man die Einweihungsgaben (bis auf das Kuvert) ab. Der Einweihungstag beginnt mit einer Einführung. Danach tastet der Lehrer die Chakren jedes Einzuweihenden ab (bis man dran war, sollte man nichts essen oder trinken). Die Einweihungsgaben werden an diejenigen, die abgetastet sind, verteilt. Auch die Helfer und Organisatoren bekommen davon etwas.
Brunch von 10:30 - 12:00
Wer mit dem Chakren-Abtasten durch ist, hat Pause und kann auch in den Speisesaal zum Essen gehen.
13:00 Uhr 2. Teil Einweihung - Erklärung der Techniken
Nun werden die Techniken mit Om Japa und ohne Kriya-Pranayama ausführlich erklärt, gezeigt und etwas eingeübt. Erläuterung des Ablaufs einer Kriya-Meditationssitzung.
Gemeinsame Kriya-Meditation
Nachdem die Techniken alle erläutert und etwas eingeübt sind, werden sie zum Abschluss in einer gemeinsamen Meditationssitzung mit OM-Japa angesagt und in einem Durchlauf gemeinsam praktiziert.
Rest des Tages frei
Sind die Techniken alle besprochen, steht der Rest des Tages zur freien Verfügung. Die genaue Urzeit, wann wir fertig werden, hängt von der Teilnehmerzahl und anderen Faktoren ab. Es kann auch sein, dass wir bis zum Abendessen beschäftigt sind.
Sollten wir um 16:00 Uhr fertig sein (was leider eher unwahrscheinlich ist), kann man auch kostenlos in eine Yoga-Stunde von Yoga-Vidya gehen (an dem Wochenende ist eine Yoga-Stunde frei, jede weitere kostet 9 €).
Von 18 bis 19 Uhr gibt es wieder Abendessen und man kann auch gerne um 20:00 Uhr beim Yoga-Vidya Samstag-Abend-Satsang im Shivananda-Saal mitmachen.
Über die vielfältigen Angebote und Möglichkeiten am Ort informiert man sich am besten auf den Seiten des Seminarhauses Shanti.
Sonntag, 3. September
Es werden neben weiterer Theorie die Techniken wiederholt und gemeinsam geübt.
7:30 Uhr gemeinsame Kriya-Meditaton
Wir starten mit der gleichen angesagten Kriya-Meditation in den Tag, mit der wir das Programm des Vortages beendet haben.
8:00 Uhr Einfühung der Kriya-Atmung
Nun werden die Techniken nochmals behandelt und zwar in Ihrer Ausführung zusammen mit der Kriya Atmung.
11:00 Uhr Praxisdurchlauf
Die Techniken werden nun mit der Kriya-Atmung angesagt und in einem Durchlauf gemeinsam praktiziert.
Brunch von 11:30 - 12:00 Uhr
Das Büffet im Speisesaalt von Mahameru ist noch bis um 12:00 Uhr geöffnet. Bitte rechtzeitig Essen fassen, da das Büffet meist pünktlich abgeräumt wird.
13:00 Uhr Fragenbeantwortung und Abschluss
Zu den Techniken werden nochmals Fragen beantwortet und verschiedene Aspekte der Kriya-Praxis angesprochen (Einordnung in den 8-gliedrigen Pfad, Vorraussetzung für höhere Einweihung, Aspekte der privaten Praxis zu Hause). Auf Wunsch findet auch nochmal ein gemeinsamer Durchlauf durch die Übungen mit Ansagen statt.
Ende - Verabschiedung
Die erste Einweihung ist in der Regel spätestens zwischen 15:00 und 16:00 Uhr abgeschlossen.
Höhere Einweihungen
Nach dem Ende der ersten Einweihung ist Zeit für die höheren Einweihungen. Wer die Voraussetzungen erfüllt, meldet sich beim Veranstalter. Die Vorraussetzungen sind in der Regel, dass man das Übungsprogramm der vorherigen Einweihungsstufe bis zum erforderlichen Maß erfolgreich absolviert hat.
Veranstaltungsort
Seminarhaus Shanti, Bad Meinberg
Yoga Weg 1, D-32805 Horn-Bad Meinberg weitere InfosIm großen Yoga-Zentrum Bad Meinberg hat sich das Seminarhaus Shanti in den letzten Jahren zum Geheimtipp für spirituelle Veranstatlungen jegelicher Art gemausert. Top und kostengünstige Fazilitäten (z.B. auch Kinderbetreuung), sehr gutes vegetarisches und veganes Essen und eine spirituelle Energie, die im europäischen Raum seines gleichen sucht. Ideale Bedingungen für die Einweihung in den Kriya Yoga, der potentesten Meditationstechnik.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Allerdings werden Spenden zur Deckung der Unkosten gerne entgegengenommen. Bei der Einweihung überreicht jeder, der eingeweiht wird, dem Lehrer ein sogenanntes Guru-Dakshina (eine Spende) in einem Umschlag.
Um die Zimmerreservierung im Seminarhaus Shanti Bad Meinberg kümmert sich jede/r selbst. Um die Zimmerreservierung im Seminarhaus Shanti Bad Meinberg kümmert sich jeder selbst. Bei Angabe des Stichworts „Kriya-Einweihung“ gelten die vergünstigten Gastgruppenkonditionen. Wer nicht im Seminarhaus Shanti übernachtet, zahlt den Heimschläfrer-Tarif (und kann damit auch einmal in eine Yoga-Stunde, vier mal zum Essen und schwimmen gehen).
- Anschlussstellen:
- ausreichend Parkplätze vor der Haustür
- Busbahnhof Kurzentrum (0.3 km)
- Bahnhof Horn (4 km)
- Flughafen Paderboren (51 km)
- Flughafen Hannover (106 km)
- Einweihung (Fr. – So.) komplett inkl. 4 Hauptmahlzeiten:
- Einzelzimmer: 130,50 €
- Doppelzimmer: 96,00 €
- Vierbettzimmer: 77,50 €
- Zelt/Wohnmobil/Heimschläfer: 66,00 €
Mehr Infos
Worum geht es bei dieser Einweihung?
Wie sind die vielen Kriya-Organisationen und Pfade entstanden? Was ist Kriya Yoga, was das Besondere an der Einweihung in den Kriya Yoga der Shibendu Linie?
Wie kam Shibendu Lahiri nach Bad Meinberg?
Über 20 Jahre war ich bereits mit dem Kriya Yoga in der Tradition von Paramahansa Yogananda (Autobiographie eines Yogi, SRF) verbunden, als ich 2008 zum ersten Mal zu Yoga Vidya kam. Die Aufenthalte dort, in der Regel als Mithelfer, gaben mir entscheidende Impulse für...
Ashtanga Yoga (körperliche Aspekte)
Die einfachen körperlichen Übungen, die zum Kriya-Yoga-Lahiri gehören, werden hier beschrieben. Beine, Arme, Hüfte, Kopf und Bauch.
Was zur ersten Einweihung mitzubringen ist
Die aufgeführten Dinge soll jeder zur ersten Einweihung mitbringen, Blumen, Früchte, Kokusnuss, Räucherstäbchen, Milchsüßigkeiten, Kuvert mit Geld.