05 Was ist Kriya Yoga?

Zusammenfassung

Bernd Prokop erklärt die wahre Bedeutung und Praxis des Kriya Yoga – einer inneren spirituellen Disziplin, die vor allem auf Atem- und Energiearbeit basiert. Diese Technik geht auf Lahiri Mahasaya zurück, der sie von Babaji empfangen haben soll. Ziel ist die Selbstbeherrschung auf allen Ebenen: mental, emotional, physisch und spirituell. Kriya Yoga wird in der heutigen Zeit immer wichtiger, da er zur inneren Heilung und letztlich zum globalen Frieden beiträgt. Bernd spricht auch über seine Verbindung zu Shibendu Lahiri, dem Ur-Enkel von Lahiri Mahasaya, und seine Mission, dieses Wissen weiterzugeben.

Mit Ki strukturierte Überarbeitung des Transskripts

Was ist Kriya Yoga? Der ultimative Leitfaden zur kraftvollsten Meditation

Die Bedeutung von Kriya Yoga: Mehr als nur eine Atemtechnik

Kriya Yoga ist eine der tiefgreifendsten spirituellen Praktiken unserer Zeit. Der Begriff setzt sich aus zwei Sanskrit-Wörtern zusammen:

  • Kriya (von „Kri“ = Handlung, verwandt mit „Karma“)
  • Yoga (Vereinigung, Verbindung)

Kriya Yoga bedeutet also wörtlich „Yoga des Handelns“ – aber nicht im äußeren Sinne, sondern als mentales und energetisches Handeln.

Was macht Kriya Yoga einzigartig?

Im Gegensatz zu anderen Meditationsformen arbeitet Kriya Yoga hauptsächlich mit:

  • Atemtechniken (Pranayama)
  • Energielenkung im Körper
  • Mentalen Übungen ohne komplexe Visualisierungen
  • Direkter Beeinflussung des Bewusstseins

Der historische Ursprung: Von Babaji zu Lahiri Mahasaya

Die legendäre Quelle: Babaji

Der moderne Kriya Yoga geht auf den legendären Babaji zurück, einen unsterblichen Meister des Himalayas. „Babaji“ bedeutet „verehrter Vater“ (Baba = Großvater, -ji = Ehrenbezeichnung).

Lahiri Mahasaya: Der historische Begründer

Lahiri Mahasaya (1828-1895) war der erste historisch belegte Kriya Yoga-Meister:

  • Lebte in Varanasi (Benares), Indien
  • Erhielt die Techniken direkt von Babaji
  • Begründete alle modernen Kriya Yoga-Linien
  • Lehrte Menschen aller Gesellschaftsschichten

Die Übertragungslinie

Die authentische Kriya Yoga-Tradition wurde weitergegeben durch:

  1. BabajiLahiri Mahasaya
  2. Lahiri MahasayaSri Yukteswar Giri
  3. Sri YukteswarParamahansa Yogananda

Paramahansa Yogananda machte durch seine „Autobiographie eines Yogi“ (1946) den Kriya Yoga weltweit bekannt.

Was ist Kriya Yoga? Die Kerntechniken erklärt

1. Atembasierte Meditation

Kriya Yoga nutzt die fundamentale Verbindung zwischen Atem und Bewusstsein:

  • Jede Atemveränderung beeinflusst den Geist direkt
  • Kontrollierter Atem führt zu kontrolliertem Bewusstsein
  • Spezielle Atemrhythmen aktivieren spirituelle Energien

2. Energiearbeit (Pranayama)

Die Praxis konzentriert sich auf:

  • Prana (Lebensenergie) bewusst lenken
  • Energiezentren (Chakras) aktivieren
  • Wirbelsäule als Hauptenergiebahn nutzen
  • Körper-Geist-Verbindung stärken

3. Mentale Disziplin

Kriya Yoga entwickelt:

  • Konzentrationsfähigkeit
  • Emotionale Selbstbeherrschung
  • Geistige Klarheit
  • Spirituelle Wahrnehmung

Warum ist Kriya Yoga so kraftvoll?

Überlegenheit gegenüber rein mentalem Training

Während die westliche Welt auf mentale Kontrolle setzt, arbeitet Kriya Yoga auf der energetischen Ebene:

Problem der rein mentalen Ansätze:

  • Gedanken werden von Emotionen „weggeweht“
  • Mentale Stärke reicht in Krisenzeiten nicht aus
  • Energetische Blockaden bleiben ungelöst

Kriya Yoga-Lösung:

  • Direkter Zugang zur Energieebene
  • Emotionen werden an der Wurzel transformiert
  • Dauerhafte innere Stabilität entwickelt sich

Die vier Ebenen der Selbstbeherrschung

Kriya Yoga zielt auf vollständige Selbstbeherrschung ab:

  1. Physische Ebene: Körperliche Gesundheit und Vitalität
  2. Emotionale Ebene: Ausgeglichenheit und innerer Frieden
  3. Mentale Ebene: Klarheit und Konzentration
  4. Spirituelle Ebene: Höhere Bewusstseinszustände

Kriya Yoga für die moderne Zeit

Warum Kriya Yoga heute relevanter ist denn je

In unserer turbulenten Zeit bietet Kriya Yoga:

  • Inneren Frieden trotz äußerer Unruhe
  • Emotionale Stabilität in Krisenzeiten
  • Geistige Klarheit für bessere Entscheidungen
  • Spirituelle Perspektive auf Lebensprobleme

Weltfrieden durch innere Transformation

Kriya Yoga-Praktizierende glauben, dass:

  • Weltfrieden nur durch inneren Frieden möglich ist
  • Meditierende positive Schwingungen aussenden
  • Kollektive Meditation globale Veränderungen bewirkt
  • Spirituelle Entwicklung die Menschheit heilt

Kali Yuga oder aufsteigendes Zeitalter?

Die Kriya Yoga-Perspektive auf unsere Zeit

Während viele spirituelle Traditionen unser Zeitalter als Kali Yuga (dunkles Zeitalter) bezeichnen, sehen Kriya Yogis positive Zeichen:

Indikatoren für ein aufsteigendes Zeitalter:

  • Globale Verbreitung spiritueller Techniken
  • Wachsendes Bewusstsein für Umwelt und Ethik
  • Technologische Fortschritte dienen der Menschheit
  • Stärkeres Interesse an Meditation und Yoga

Authentische Kriya Yoga-Tradition: Die dynastische Linie

Die Familientradition von Lahiri Mahasaya

Neben den Schülerlinien existiert eine direkte Familientradition:

  • Lahiri MahasayaTinkari Lahiri (Sohn)
  • Tinkari LahiriSharma Charan Lahiri (Enkel)
  • Sharma Charan LahiriShibendu Lahiri (Urenkel)

Diese dynastische Linie bewahrt die ursprünglichen Techniken in ihrer reinsten Form.

Wie kann man Kriya Yoga lernen?

Seriöse Quellen finden

Aufgrund der Popularität des Kriya Yoga gibt es viele Anbieter. Authentische Quellen erkennt man an:

  • Direkter Verbindung zu etablierten Linien
  • Strukturierter, gradueller Unterweisung
  • Betonung der spirituellen Entwicklung
  • Persönlicher Betreuung durch erfahrene Lehrer

Der Lernprozess

Traditioneller Weg:

  1. Vorbereitende Übungen und Ethik
  2. Grundlegende Atemtechniken
  3. Fortgeschrittene Kriya-Techniken
  4. Vertiefung und Meisterschaft

Die Zukunft des Kriya Yoga

Wachsende Verbreitung

Kriya Yoga wird sich weiter ausbreiten, weil:

  • Moderne Menschen spirituelle Lösungen suchen
  • Wissenschaft meditative Techniken bestätigt
  • Globale Krisen innere Stabilität erfordern
  • Technologie weltweite Verbreitung ermöglicht

Integration in den Alltag

Moderner Kriya Yoga passt sich an:

  • Berufstätige mit wenig Zeit
  • Städtische Umgebungen
  • Wissenschaftliche Weltanschauung
  • Interkulturelle Gemeinschaften

Fazit: Kriya Yoga als Weg zur Selbstverwirklichung

Kriya Yoga ist mehr als eine Meditationstechnik – es ist ein vollständiges System der Selbstentwicklung. Durch die Kombination von Atemarbeit, Energielenkung und mentaler Disziplin bietet es einen direkten Weg zu:

  • Innerem Frieden und emotionaler Stabilität
  • Geistiger Klarheit und Konzentration
  • Spiritueller Entwicklung und Selbsterkenntnis
  • Praktischer Weisheit für das tägliche Leben

In einer Zeit globaler Herausforderungen bietet Kriya Yoga den Schlüssel zu persönlicher Transformation und kollektivem Frieden. Die jahrtausendealte Weisheit ist heute relevanter denn je.


Bereit für den Beginn Ihrer Kriya Yoga-Reise? Suchen Sie nach authentischen Lehrern und beginnen Sie mit grundlegenden Atemübungen. Die Transformation beginnt mit dem ersten bewussten Atemzug.

Im nächsten Podcast: „Wie man den richtigen Kriya Yoga-Lehrer findet“ – Ihr Leitfaden zur authentischen Tradition.

Transkript

Ja, liebe Freunde, heute im Kriya Yoga Podcast die Frage: Was ist Kriya Yoga?

Von der Wort-Bedeutung her kann man sagen: Kriya, da steckt das Wort Kri drin. Kri hat auch eine Verwandtschaft zu Karma, zum Tun, und dann ist noch Yoga dabei – also Kriya, der Yoga des Tuns. Und welche Formen des Tuns? Ja, da kann man das natürlich schon wieder weit ausweiten, also in verschiedene Richtungen interpretieren.

Aber der Kriya Yoga, auf den ich mich beziehe, den ich vertrete und den ich damit meine, ist der Kriya Yoga, in dem das Tun mental ist – hauptsächlich, aber auch nicht so mit Visualisierung, sondern mehr mit Energiearbeit. Dass man nach innen geht und versucht, innerlich bestimmte Übungen zu machen, die meist mit dem Atem zusammen sind oder zusammengehen, also bezogen auf den Atem.

Weil wir davon ausgehen – oder weil es Tatsache ist –, dass jede Beeinflussung des Atems indirekt Auswirkungen auf unseren Geist hat.

Ursprung des Kriya Yoga

Und diese Kriya Yoga Linie, die ich vertrete, die ich lehre und in der ich schon lange praktiziere, die geht auf einen historisch belegten, existierenden Mann zurück: Lahiri Mahasaya, der diese Art von Kriya Yoga Techniken – das sind verschiedene Meditationstechniken – in die westliche Welt gebracht hat. Oder – ja gut – überhaupt in die Welt, in die östliche Welt, zuerst nach Indien.

Er hat gelebt in Varanasi und hat aber selbst diese Techniken nicht entwickelt, sondern es heißt, dass er diese von einer legendären Gestalt, dem sogenannten Babaji, empfangen hat.

Also „Baba“ werden viele Leute in Indien genannt. Baba-ji – Baba ist der Großvater oder der angesehene Mann, und -ji ist eine ehrwürdige Umgestaltung von Baba, also der liebe oder der verehrte Baba. Im Grunde können damit auch verschiedene Menschen oder verschiedene Personen bezeichnet werden – und werden in Indien auch verschiedene Personen bezeichnet.

Aber der Babaji, auf den der Kriya Yoga zurückgeht, von dem Lahiri Mahasaya diesen Kriya Yoga empfangen hat, der wird beschrieben – ausführlich, soweit ich weiß, ich kenne keine ausführlichere Darstellung von ihm – in der „Autobiographie eines Yogi“ von Paramahansa Yogananda.

Dieser Paramahansa Yogananda, der hat auch erst in zweiter Generation oder zweiter Schülergeneration nach Lahiri Mahasaya diesen Kriya Yoga erlernt. Lahiri Mahasayas Schüler, Sri Yukteswar, hat den Kriya Yoga an seine Schüler weitergegeben. Und Paramahansa Yogananda war ein Schüler von Sri Yukteswar.

Wobei aber Yogananda den Kriya Yoga noch aus anderen Quellen bezogen hat – das ausführlich in seiner Autobiographie.

Was ist der Kriya Yoga?

Aber was ist der Kriya Yoga? Jetzt haben wir schon gesagt: Es sind einmal mentale Techniken, die vor allen Dingen mit dem Atem zu tun haben und energiebezogen sind. Die Energie soll gelenkt werden. Es soll Energie in den Körper reingezogen werden und dann soll man lernen, mit der Energie umzugehen.

Denn wir bewegen uns meist in so einem Gedankenfeld, und in der westlichen Welt ist auch die gedankliche Durchdringung – das Beherrschen der Situationen gedanklich – immer sehr groß geschrieben. Das hat natürlich auch seinen Sinn. Damit haben wir unsere materielle Kultur vervollkommnet.

Aber das wird wahrscheinlich jeder schon festgestellt haben oder erfahren haben, dass, wenn jemand energetisch ergriffen ist und ihn ja die Gefühle übermannen, dass etwas viel Kraftvolleres ist – als das Mentale. Und das Mentale wird grundsätzlich von dem Emotionalen weggeweht in Situationen, die immer wieder auftauchen.

Denn man kann natürlich durch mentale Stärke verschiedene Situationen beherrschen. Aber wenn man die Energie nicht beherrschen gelernt hat – was man im Kriya Yoga macht –, dann wird man immer zu Punkten kommen, die man nicht beherrschen kann.

Deshalb dieser Ansatz des Kriya Yogas zur Selbstbefreiung. Im Grunde ist das Ziel des Kriya Yoga die Beherrschung – die Selbstbeherrschung – auf allen Ebenen: mental, emotional, physisch und auch spirituell.

Also man versucht hier ja auf Ebenen, die normalerweise im Leben eines Menschen in der westlichen Welt keine Rolle spielen – also dem Spirituellen –, dass man sich versenkt in die eigene Stille und da Reiche und Räume erschließt und Fähigkeiten und Fertigkeiten.

Die meisten Menschen in der westlichen Welt meinen, sie bräuchten auf diese Bereiche überhaupt keine Rücksicht zu nehmen, müssten sie nicht verstehen und beherrschen. Sie leben trotzdem.

Aber das ist das, was verkündet ist und das zu erwarten ist für die neue Zeit, die wir erwarten – dass diese Fertigkeiten, die man erlangt, wenn man Kriya Yoga praktiziert, also die Übungen ausführt, mittels derer man diese inneren Fertigkeiten schult und vervollkommnet – dass die immer wichtiger werden. Und dass ein immer größerer Personenkreis eingeschlossen wird und diese auch praktizieren wird.

Einmal um selbst inneren Frieden, inneres Gleichgewicht, innere Stärke, Glück, Glückseligkeit zu erlangen – das eigentliche Ziel des Daseins eines jeden Menschen – und andererseits, um auf dieser Erde, die ja offensichtlich nicht zur Ruhe kommen will – jetzt diese Kriege aktuell in Russland, Ukraine, dann in Israel, Palästina, wo sich die Leute wieder die Köpfe einschlagen und wo keiner einsehen will oder nachgeben will.

Das kann eben auch nur dadurch geheilt werden, dass immer mehr Menschen in sich gehen und in sich die innere Stille finden und dadurch Energien aussenden in diese Welt, die dann die Emotionen, die Mentalitäten beruhigen und letztendlich die Seelen überhaupt nicht mehr reinkommen lassen in unsere Erde oder die eine solche Schwingung aufbauen in unserer Welt, in unserer Erde, dass diese sich entweder anpassen an die höheren Schwingungen oder freiwillig diese Erde verlassen werden.

Kali Yuga bzw. dunkles Zeitalter?

Das ist der einzige Weg zum Frieden in den aufsteigenden Yugas, in denen wir uns befinden. Das ist auch wieder eine Eigenheit dieses Kriya Yoga, dass wir, dass die Kriya Yogis nicht davon ausgehen, dass wir im Kali Yuga, im dunklen Zeitalter noch uns tummeln, sondern es gibt sehr viele Anzeichen, dass wir uns schon auf dem aufsteigenden Ast befinden. Vieles deutet auch darauf hin.

Das kann ich vielleicht in einem eigenen Video nochmal beleuchten, was alles darauf hindeutet, belegt, dass wir das Kali Yuga schon verlassen haben und dass es eigentlich aufwärts geht und dass dazu auch der Kriya Yoga sehr wichtig ist. Und er wird sich weiter verbreiten.

Meine Aufgabe ist es, diesen Kriya Yoga auch zu lehren in Formen, die ich von meinem Kriya-Yoga-Lehrer, den Shibendu Lahiri, dem Ur-Enkel von Lahiri Mahasaya, den ich die Ehre hatte oder das Privileg, diesen noch zu treffen und mit diesem 10 Jahre in Kontakt zu sein – über 10 Jahre sogar, oder ne, ja, 10 Jahre im Grunde – und dieses Wissen zum Kriya Yoga, zu bestimmten Formen des Kriya-Yoga, werde ich in Zukunft noch weiter verbreiten, zu verbreiten versuchen und meine Veranstaltungen machen.

Und wenn ihr daran interessiert seid, noch mehr über den Kriya Yoga zu erfahren oder auch an diesen Einweihungsveranstaltungen in den Kriya Yoga teilzunehmen, dann abonniert diesen Kanal, gebt mir bitte auch ein Like, wenn es euch gefallen hat, und schaut auf die Webseite kriyayogalahiri.de.

Alles Gute und bis zum nächsten Mal,
euer Kriya-Yoga-Lehrer Bernd Prokop.

Tschau.

04 Olympia und Kriya Yoga – Ein Vergleich zwischen äußerem und innerem Streben

Zusammenfassung

Bernd Prokop zieht in seinem Podcast Parallelen zwischen den Olympischen Sommerspielen 2024 in Frankreich und dem spirituellen Übungsweg des Kriya Yoga. Während Hochleistungssport enorme Disziplin, Zeit und körperlichen Einsatz verlangt, sieht er im Kriya Yoga ein „spirituelles Fitnessprogramm“, das ähnlich fordernd, aber nachhaltiger und innerlich erfüllender ist.

Er kritisiert, dass spirituelle Praxis – besonders in Deutschland – kaum Aufmerksamkeit findet, während in den USA eine lebendige und vielfältige spirituelle Szene existiert. Dort gibt es zahlreiche Podcasts und Angebote rund um Kriya Yoga, während im deutschsprachigen Raum noch ein großes Defizit herrscht.

Besonderes Augenmerk legt Prokop auf die dynastische Kriya-Yoga-Linie nach Lahiri Mahasaya, über dessen Urenkel Shibendu Lahiri er selbst initiiert wurde. Er beschreibt die Übungspraxis als tief transformierend und sieht sich als einer der wenigen authentischen Lehrer dieser Linie im deutschen Raum.

Er schließt mit dem Aufruf, sich nicht nur auf äußere Goldmedaillen zu konzentrieren, sondern auch innere Rekorde und spirituelle Höchstleistungen anzustreben – durch Hingabe an die Praxis des Kriya Yoga.

Mit KI strukturierte Überarbeitung

Kriya Yoga und Olympia: Spirituelle Fitness vs. körperliche Höchstleistung

Die Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris sind gerade zu Ende gegangen, und während Millionen von Menschen die sportlichen Höchstleistungen verfolgten, stellt sich eine interessante Frage: Warum investieren so viele Menschen Jahre ihres Lebens in körperliche Fitness, während spirituelle Fitness weitgehend ignoriert wird?

Die Faszination der Olympischen Spiele

Die modernen Olympischen Spiele bieten uns heute völlig neue Möglichkeiten der Teilhabe. Dank digitaler Technologie können wir live miterleben, was uns interessiert, ohne von Fernsehsendern oder Moderatoren fremdbestimmt zu werden. Diese Freiheit ermöglicht es, ein breites Spektrum von Sportarten kennenzulernen – von Siebener-Rugby bis zum Surfen.

Was besonders beeindruckt: Die Athleten investieren oft acht Stunden täglich über mehrere Jahre hinweg, um überhaupt an den Spielen teilnehmen zu können. Nur wenige schaffen es unter die ersten Drei. Diese Hingabe und Disziplin ist bemerkenswert – wirft aber auch Fragen auf.

Kriya Yoga: Das spirituelle Fitnessprogramm

Shibendu Lahiri, ein direkter Nachkomme von Lahiri Mahasaya, beschrieb Kriya Yoga treffend als „spirituelles Fitnessprogramm“. Während körperlicher Sport oft übertrieben wird und langfristig negative Auswirkungen haben kann, bietet Kriya Yoga einen Weg, der sich stetig fortsetzt und in jedem Lebensalter praktiziert werden kann.

Die dynastische Linie des Kriya Yoga

Die dynastische Linie des Kriya Yoga, die von Lahiri Mahasaya über seine Nachkommen bis zu Shibendu Lahiri reicht, bietet ein einzigartiges System mit sechs Einweihungsstufen. Diese Stufen sind gleichzeitig Übungsstufen, die progressiv anspruchsvoller werden – ähnlich wie das Training für olympische Disziplinen.

Die Übertragungslinie:

  • Lahiri Mahasaya (Begründer)
  • Tinkari Lahiri (Sohn)
  • Sharma Charan Lahiri (Enkel)
  • Shibendu Lahiri (Urenkel)

Spiritualität in Deutschland vs. USA

Ein interessanter Vergleich zeigt sich zwischen der spirituellen Landschaft in Deutschland und den USA. Während in Amerika eine lebendige, vielfältige spirituelle Szene existiert – mit zahlreichen Kriya Yoga Podcasts, spirituellen Zentren und Lehrern – ist das Angebot im deutschsprachigen Raum verhältnismäßig begrenzt.

Diese Diskrepanz ist umso bemerkenswerter, als fast 100 Millionen Menschen Deutsch sprechen. Die kritische Betrachtung amerikanischer Spiritualität konzentriert sich oft auf evangelikale Bewegungen, übersieht aber die Vielfalt und Offenheit, die dort herrscht.

Kriya Yoga als Sport des Bewusstseins

Kriya Yoga kann durchaus als Sport betrachtet werden – ein Sport des Bewusstseins. Wie bei olympischen Disziplinen erfordert auch hier die Meisterschaft intensive Praxis und Hingabe. Der entscheidende Unterschied liegt jedoch in der Nachhaltigkeit und den langfristigen Auswirkungen.

Die Vorteile von Kriya Yoga:

  • Körperliche Gesundheit: Positive Auswirkungen auf das physische Wohlbefinden
  • Emotionale Stabilität: Harmonisierung der Gefühlswelt
  • Bewusstseinserweiterung: Entwicklung höherer Bewusstseinsebenen
  • Lebenslange Praxis: Kein Verfallsdatum wie bei körperlichem Sport

Innere Weltrekorde und spirituelle Goldmedaillen

Während die Welt nach äußeren Erfolgen, Ruhm und Anerkennung strebt, bleibt der innere Weltraum weitgehend unerforscht. Kriya Yoga bietet die Möglichkeit, innere Weltrekorde zu erzielen und spirituelle Goldmedaillen zu gewinnen.

Diese innere Reise führt zu dem, was alle Menschen letztendlich suchen: wahres Glück und Erfüllung. Auch diejenigen, die äußeren Goldmedaillen nachjagen, streben im Grunde nach diesem inneren Zustand.

Die Zukunft der dynastischen Kriya Yoga Linie

Da Shibendu Lahiri nicht mehr unterrichtet, ist es von entscheidender Bedeutung, diese wertvollen Techniken zu bewahren und weiterzugeben. Die sechs Einweihungsstufen bieten ein strukturiertes System für spirituelle Entwicklung, das in anderen Linien nicht zu finden ist.

Für Menschen, die bereit sind, sich voll auf diesen Weg einzulassen und „innere Olympioniken“ zu werden, bietet Kriya Yoga unvergleichliche Möglichkeiten der Selbstentwicklung.

Fazit: Der Weg nach innen

Während Millionen von Menschen körperliche Fitness und sportliche Höchstleistungen verfolgen, bleibt spirituelle Fitness ein Nischentema. Kriya Yoga bietet jedoch einen Weg, der nicht nur nachhaltig ist, sondern auch zu dauerhaftem Wohlbefinden und innerer Erfüllung führt.

Die Frage ist nicht, ob man Zeit für spirituelle Praxis hat, sondern ob man bereit ist, diese Investition in sich selbst zu tätigen – für innere Weltrekorde und spirituelle Goldmedaillen, die ein Leben lang halten.


Interessiert an Kriya Yoga? Entdecken Sie die Möglichkeiten der dynastischen Linie und beginnen Sie Ihre Reise zu innerer Meisterschaft. Jai Guru!

Geringfügig überarbeitete Podcast Transskription

Heute möchte ich zu dem Thema sprechen: Kriya Yoga und Olympia.

Olympische Sommerspiele Frankreich

Olympia ist jetzt gerade aus. Gestern war die Abschlusszeremonie. Da habe ich ein bisschen reingeschaut. Ich habe auch während der Olympischen Spiele diesmal (Sommerspiele 2024) immer wieder mal zugeschaut, denn es ist ja eigentlich phänomenal.

Man kann im Computer alles live miterleben, was einen interessiert und was gerade läuft. Man ist nicht mehr fremdbestimmt durch die Moderatoren oder einen Fernsehkanal, der uns dann das zeigt, was er gerade als interessant ansieht.

Und dann werden immer die Siegerehrungen durchgeführt. Das weiß ich noch aus meiner Kindheit, immer Siegerehrung, Siegerehrung, Siegerehrung. Das war immer das Wichtigste. Das habe ich mir jetzt – ja, einmal habe ich ein bisschen reingeschaut. So eine Siegerehrung, um zu sehen, wie das jetzt abläuft. Aber das ist völlig uninteressant.

Aber was ich angeschaut habe, diente dazu, mir ein breites Bild zu schaffen, was alles für Sportarten heutzutage aktuell sind und wie die auch funktionieren. Zum Beispiel das 7er-Rugby (Siebener Rugby) und das Surfen, das Wellenreiten und solche Sachen. Was ich eben nicht kannte oder wie das gezählt wird, wie das gespielt wird. Im Grunde sind das Spiele.

Da wollte ich eben durchblicken und teilweise war es auch interessant, ein paar Matches anzuschauen. Von daher aber, wenn ich da sehe, was sich die Leute da reinsteigern, wie viel Zeit die aufwenden, um ihren Körper dahin zu trainieren, dass sie da ein gutes Ergebnis erzielen – und die Allerbesten, ich glaube, acht Stunden am Tag, teilweise müssen die für ihren Sport opfern – mehrere Jahre, um sich dahin zu bringen, da überhaupt mitmachen zu können. Geschweige denn mal unter den ersten Dreien zu sein.

Also es gibt viele, viele in Deutschland und auf der ganzen Welt, die das machen. Aber da wundere ich mich … Shibendu Lahiri hat immer gesagt, Kriya Yoga ist ein spirituelles Fitnessprogramm.

Olympische Spiele – es ist nicht mehr Fitness, es ist schon ein bisschen übertrieben. Da spielen Reize und Motive eine Rolle, die eigentlich nicht zu vergleichen sind mit Fitness, was eigentlich jeder machen sollte oder ein bisschen zumindest. Aber die übertreiben es schon ein bisschen.

Da wird übertrieben, in dem Sinne, dass da viel Zeit geopfert wird. Das sind ja nur die wenigen, die man da sieht, aber es gibt da viel mehr, die da alle möglichen Sportarten ausüben, professionell und sich zumindest zeitweise richtig reinsteigern.

Aber beim Kriya Yoga, diesem spirituellen Fitnessprogramm – das der Kriya Yoga, der uns in die höchsten Höhen, in die höchsten Gefilde unseres Daseins führen kann, ist – da ist der Andrang ziemlich mau.

Vergleich Spiritualität USA und Deutschland

Und vor allen Dingen in Deutschland, muss ich sagen. Amerika wird von Deutschen ja belächelt, und man meint, man könnte herunterschauen auf das, was da alles los ist. Das ist eben durch den Filter, der uns geboten wird – durch verschiedene Kanäle, Fernsehkanäle oder auch Weltsichten – die stellen das so dar.

Aber wenn man Englisch beherrscht und ein bisschen da reinschaut, sich da Wege öffnet – was ja heutzutage völlig einfach ist – Podcasts anzuhören, zu gewissen Themen, zum Kriya Yoga zum Beispiel. Ich habe das gerade gesehen, es gibt ja viele Kriya Yoga Podcasts auf Englisch. In Deutschland fehlt das.

Also, wir sind doch auch nicht wenig: 90–100 Millionen fast, die Deutsch sprechen. Die Englisch-Sprechenden sind natürlich um einiges mehr. Aber es ist nicht im Verhältnis weniger, was spirituell geboten wird. Ja, also nicht im Verhältnis weniger, sondern es ist relativ mau.

Also diese Spiritualität, die in Amerika herrscht, das ist doch etwas viel Lebendigeres, viel Vielfältigeres, viel Offeneres. Wenn von Deutschland immer auf Amerika geschaut wird, dann werden die Evangelikalen aufgegriffen und diese Engstirnigkeit und das, was zu kritisieren ist.

Aber diejenigen, die das kritisieren, die haben offensichtlich keinerlei Maßstäbe und keinerlei Verständnis für das, was da alles vor sich geht und was man eigentlich sehr gut würdigen müsste. Dass sich dort große Lehrer angesiedelt haben, dass da der Yogananda viele Jahre gewirkt hat, dass es viele, viel mehr spirituelle Zentren gibt.

Da ist eben viel mehr los und in Deutschland im Vergleich zu dem eben sehr viel weniger.

Das ist auch ein Grund, warum ich jetzt diesen Podcast hier starten möchte – damit im deutschsprachigen Raum auch etwas zu Kriya Yoga und Spiritualität verbreitet wird.

Besonderheiten der dynastischen Kriya Yoga Linie

Und ja, Kriya Yoga … Ich habe ja bei Shibendu Lahiri gelernt, dieser dynastischen Linie des Kriya Yoga. Shibendu Lahiri war der Urenkel von Lahiri Mahasaya. Er hat diese Techniken so weitergegeben – hat er zumindest gesagt. Und ja, man kann es nicht nachweisen, man kann es nur vermuten.

Ich gehe aber stark davon aus – aus eigener Erfahrung –, dass es etwas sehr Wertvolles ist, was er hinterlassen hat. Etwas, das auf die Psyche, das Physische, das Emotionale, das Bewusstsein wirkt … also immense positive Auswirkungen hat. Doch in der Öffentlichkeit spielt das keine Rolle.

Religion wird auf einem primitiven Niveau gehandelt und gesehen. Diese Fernsehmacher müssen sich natürlich an die großen Massen wenden – das ist wohl der Grund. Doch mir scheint auch, dass da ganz wenig Verständnis vorhanden ist für das, worum es bei Religion und Spiritualität eigentlich geht, was ihr Sinn ist.

Es gibt viele Verurteilungen gegenüber Dingen, die eigentlich gut sind. So ist es eben schwer, eine Organisation oder einen Kriya Yoga Lehrer zu finden. Massentauglich ist es jedenfalls – aber die Massen sind noch nicht bereit, sich dem zu öffnen. Sie sind einfach noch zu weit entfernt von einer gesunden Spiritualität, die tief ins eigene Innere geht. Die Welt geht nach außen. Man strebt nach Ruhm, will Goldmedaillen gewinnen – das sind die großen Motivatoren der Welt.

Aber den inneren Weltraum zu erforschen, die große innere Weite, die inneren Weltrekorde und Goldmedaillen zu erringen – dazu sind bisher nur wenige Menschen gekommen. Doch es ist das Leben selbst, das die Menschen irgendwann dorthin führt, diesen Weg einzuschlagen. Letztendlich ist das das wahre Glück. Das ist das, wonach eigentlich alle streben – auch die, die den äußeren Goldmedaillen nachjagen.

Mit Kriya Yoga kann man das sehr gut erreichen. Ich habe diesen Kriya Yoga von Shibendu Lahiri gelernt. Er unterrichtet inzwischen nicht mehr. Ich glaube, ich bin inzwischen der Einzige, der den Kriya Yoga in dieser Linie weiterverbreitet.

Ich kann nur sagen: Leute, schaut ihn euch an! Wer Lust hat, sich voll darauf einzulassen, sich reinzusteigern und innere Weltrekorde und Goldmedaillen zu erringen – für den ist das genau das Richtige.

Es gibt auch ein Übungsprogramm, das man durchlaufen sollte. Es gibt sechs Stufen der Einweihung – wobei diese Stufen zugleich Übungsstufen sind, die immer fordernder werden. Das zu durchlaufen – das war eigentlich der Gedanke, der mich zur Metapher Olympiade und Kriya Yoga gebracht hat.

Kriya Yoga als eine Sportart

Im Grunde ist Kriya Yoga – wenn man es richtig betreibt – eine Art Sport, in den man auch sehr viel Zeit investieren darf. Aber es ist nichts, das man nur in der Jugend macht und später dann die negativen Auswirkungen zu spüren bekommt – wie es manchmal bei körperlichem Sport der Fall ist.

Ich bin jetzt fast 60 – dieses Jahr werde ich 60 – und es ist ein Weg, der immer weitergeht. Kriya Yoga ist kein Weg, der endet, sondern einer, der sich stetig fortsetzt. Man kann an verschiedenen Stellen anfangen, bei verschiedenen Lehrern – es gibt auch große Unterschiede.

Aber wenn man richtig in die Spur kommt, wird man weitergehen – und man wird höhere Einweihungsstufen brauchen, um Fortschritte zu machen. Genau da bietet das System der dynastischen Linie des Kriya Yoga – von Lahiri Mahasaya zu seinem Sohn Tinkari Lahiri, dann zu seinem Enkel Sharma Charan Lahiri, und schließlich an den Urenkel Shibendu Lahiri – eine große Fülle an Übungsmöglichkeiten.

Solche Möglichkeiten habe ich in anderen Linien nicht kennengelernt. Das ist etwas, das ich als meine Aufgabe betrachte, weiterzugeben – an Menschen, die daran interessiert sind.

Und hoffentlich gibt es dann auch jemanden, der es von mir übernimmt, sobald meine Zeit gekommen ist. Falls ich wirklich der Letzte sein sollte, der diese Techniken in dieser Form weitergibt … das sind meine „50 Cent“ zum Thema Olympiade und Kriya Yoga.

Ich hoffe, ich konnte damit einige Menschen für den Kriya Yoga interessieren – und auch ein wenig aufklären darüber, was es jenseits des Sports – also des Leistungssports – noch gibt: Wo man seine Energie und Leistungsfähigkeit hineinbringen kann.

Hat es dir gefallen? Dann gib bitte ein Like und abonniere den Kanal.
Sonst wünsche ich dir alles Gute –
Jai Guru, Jai Guru, Jai Guru!

03 Supplements und Kriya Yoga – Braucht ein Yogi Zusatzstoffe?

Zusammenfassung

In diesem Beitrag teile ich meine persönlichen Gedanken und Erfahrungen zu Nahrungsergänzungsmitteln. Obwohl diese heute ein Milliardengeschäft sind, habe ich in über 40 Jahren als Kriya Yogi nie das Bedürfnis gehabt, regelmäßig solche Mittel zu nehmen.

Schon früh spürte ich: Gesundheit kommt von innen. Der Körper kann aus sich selbst heraus heilen – das zeigt auch der spirituelle Weg des Kriya Yoga.

Zwar habe ich einmal Medikamente genommen – mit negativen Folgen – und vereinzelt Detox-Kuren gemacht, doch grundsätzlich lehne ich dauerhafte Supplementierung ab.

Kriya Yoga stärkt die Selbstheilungskräfte in einem Ausmaß, das – wie auch ein anderer Kriya-Lehrer sagte – die Wirkung von Supplements tausendfach übertrifft.

👉 Mein Fazit: Wer regelmäßig Kriya Yoga praktiziert, braucht keine Pille für die Gesundheit – sondern Vertrauen in den eigenen Weg.

Transskript überarbeitet und Strukturiert

Kriya Yoga vs. Supplements: Warum natürliche Heilkraft stärker ist als Nahrungsergänzungsmittel

Nahrungsergänzungsmittel sind heute ein Milliardengeschäft. Vitamin C, Vitamin D, Kalzium, Magnesium – die Liste der beworbenen Supplements scheint endlos. Doch ist es wirklich notwendig, unsere Gesundheit mit künstlichen Zusätzen zu unterstützen? Als Kriya Yoga Praktizierender seit 40 Jahren teile ich eine andere Perspektive: Die Heilkraft liegt bereits in uns.

Meine persönliche Einstellung zu Supplements

Seit meinem 20. Lebensjahr vertraue ich darauf, dass die Gesundheit in mir liegt und alles, was fehlt, vom Körper selbst geschaffen werden kann. Diese Überzeugung entwickelte sich bereits in meiner Jugend durch intuitive Erfahrungen mit natürlichen Heilmethoden.

Frühe Erfahrungen mit natürlicher Selbstheilung

Ein prägendes Erlebnis war mein Umgang mit der Sorge vor Haarausfall. Statt zu chemischen Mitteln zu greifen, entwickelte ich eine homöopathische Herangehensweise: Ich begann, meine eigenen Haare zu essen – nach dem Prinzip „Gleiches heilt Gleiches“. Zusätzlich schneide ich mir seit meinem 20. Lebensjahr jährlich eine Glatze, damit die Sonne die Kopfhaut optimal erreichen kann.

Das Ergebnis: Bis heute habe ich volles Haar – ob durch diese Methoden oder genetische Veranlagung, lässt sich schwer sagen, aber die Erfahrung stärkte mein Vertrauen in natürliche Selbstheilungskräfte.

Negative Erfahrungen mit Medikamenten

Meine Skepsis gegenüber künstlichen Hilfsmitteln wurde durch eine dramatische Erfahrung in Syrien im Jahr 2000 verstärkt. Nach dem Verzehr einer verdorbenen Melone und kontaminiertem Wasser aus einer Moschee entwickelte ich schwere Magen-Darm-Probleme.

Die Syrien-Erfahrung: Ein Wendepunkt

Die Situation war ernst: Dehydrierung, Durchfall und körperliche Schwäche führten zum Bewusstseinsverlust. Im Krankenhaus erhielt ich Tabletten gegen den Durchfall – mit unerwarteten Nebenwirkungen. Das Medikament beeinträchtigte langfristig die natürliche Funktion des Schließmuskels.

Die Erkenntnis: Hätte ich die Krankheit natürlich aussitzen lassen, wäre sie von selbst abgeklungen. Das Medikament brachte das natürliche Gleichgewicht durcheinander.

Entgiftung: Der einzige Kompromiss

Obwohl ich grundsätzlich keine Supplements nehme, mache ich eine Ausnahme: Gelegentlich führe ich Entgiftungskuren mit dem DETOX-Smoothie nach Anthony William durch.

Warum Entgiftung sinnvoll ist

In unserer modernen Welt sind wir ständig Giftstoffen ausgesetzt:

  • Industrielle Nahrungsmittel: Selbst Bio-Produkte aus Discountern enthalten oft Schadstoffe
  • Umweltgifte: Belasten besonders das Gehirn
  • Chemische Rückstände: Lagern sich im Körper ab

Die Entgiftung mit natürlichen Zutaten wie Blaubeeren, Gräsern und Algen hilft, diese Belastungen zu reduzieren. Dies ist jedoch eine gezielte Reinigung, keine dauerhafte Supplementierung.

Kriya Yoga: Die natürliche Alternative zu Supplements

Als Kriya Yoga Praktizierender seit vier Jahrzehnten kann ich bestätigen: Kriya Yoga führt dazu, dass man sich mehr auf die eigenen Kräfte besinnt. Ein wahrer Kriya Yogi ist tendenziell kein Kandidat für Nahrungsergänzungsmittel.

Wissenschaftliche Bestätigung durch Experten

Ein bemerkenswertes Zeugnis erhielt ich 2024 von einem Teilnehmer eines Siddhanath-Talks. Seine Familie betreibt ein Supplement-Unternehmen, doch seine persönliche Erfahrung war eindeutig:

„Alle Wirkungen von Supplements und Medikamenten werden durch Kriya Yoga um das Tausendfache übertroffen.“

Diese Aussage eines Insiders der Supplement-Industrie unterstreicht die außergewöhnliche Kraft der Kriya Yoga Praxis.

Die Vorteile der natürlichen Heilkraft

Wirtschaftliche Aspekte

  • Kosteneinsparung: Keine teuren Supplements nötig
  • Langfristige Investition: Einmalig Kriya Yoga erlernen, lebenslang profitieren
  • Unabhängigkeit: Keine Abhängigkeit von Herstellern oder Trends

Gesundheitliche Vorteile

  • Ganzheitliche Wirkung: Körper, Geist und Seele werden gleichermaßen gestärkt
  • Keine Nebenwirkungen: Natürliche Selbstheilungskräfte ohne Risiken
  • Nachhaltige Gesundheit: Aufbau der eigenen Heilkraft statt Symptombehandlung

Spirituelle Entwicklung

  • Selbstvertrauen: Vertrauen in die eigenen Heilkräfte
  • Bewusstseinserweiterung: Erkenntnis der inneren Potentiale
  • Authentizität: Leben im Einklang mit natürlichen Gesetzmäßigkeiten

Kriya Yoga vs. Supplement-Industrie

Die Supplement-Industrie lebt davon, dass Menschen glauben, ihnen fehle etwas von außen. Kriya Yoga lehrt das Gegenteil: Alles, was wir brauchen, ist bereits in uns vorhanden.

Typische Supplement-Versprechen vs. Kriya Yoga Realität

Supplements versprechen:

  • Schnelle Lösungen für Gesundheitsprobleme
  • Einfache Einnahme ohne Aufwand
  • Äußere Unterstützung für innere Prozesse

Kriya Yoga bietet:

  • Nachhaltige Aktivierung der Selbstheilungskräfte
  • Bewusste Entwicklung durch regelmäßige Praxis
  • Innere Transformation und echte Heilung

Praktische Empfehlungen

Für Menschen, die sich für den natürlichen Weg interessieren:

  1. Vertrauen entwickeln: Beginnen Sie, Ihren eigenen Heilkräften zu vertrauen
  2. Kriya Yoga erlernen: Investieren Sie in eine authentische Ausbildung
  3. Geduld haben: Natürliche Heilung braucht Zeit, ist aber nachhaltiger
  4. Bewusst leben: Achten Sie auf natürliche Ernährung und Lebensweise

Ausblick: Mehr Lichtbewusstsein in die Welt bringen

Mein Ziel ist es, mehr Menschen für den natürlichen Weg der Heilung zu begeistern. In kommenden Beiträgen werde ich behandeln:

  • Was ist Kriya Yoga überhaupt?
  • Wie erlernt man Kriya Yoga?
  • Praktische Anleitungen für Einsteiger

Fazit: Die Wahl liegt bei Ihnen

Die Entscheidung zwischen Supplements und natürlicher Heilkraft ist eine Frage der Weltanschauung. Während die Supplement-Industrie Milliardengewinne macht, bietet Kriya Yoga einen kostengünstigen, nebenwirkungsfreien und nachhaltigen Weg zur Gesundheit.

Meine Empfehlung: Probieren Sie Kriya Yoga aus und erfahren Sie selbst, wie kraftvoll die natürlichen Heilkräfte Ihres Körpers sind. Sparen Sie sich die Supplements und investieren Sie stattdessen in Ihre spirituelle und körperliche Entwicklung.

Die Wahl liegt bei Ihnen – aber die Erfahrung von vier Jahrzehnten Kriya Yoga Praxis spricht eine klare Sprache: Die beste Medizin liegt bereits in Ihnen.


Interessiert an natürlicher Heilkraft durch Kriya Yoga? Erfahren Sie mehr über authentische Kriya Yoga Techniken und beginnen Sie Ihre Reise zur Selbstheilung. Ihr Körper hat alle Antworten – Sie müssen nur lernen, sie zu hören.#

Transskript mit geringer Überarbeitung

Ich möchte heute zum Thema Kriya Yoga und Supplements oder Nahrungsergänzungsmittel sprechen

Nahrungsergänzungsmittel oder Supplements sind ja heute ein Milliardengeschäft. Also viele schwören darauf.

Vitamin C, Vitamin D, Kalium, Kalzium, weiß der Geier, was es da alles gibt.

Und ja, ich persönlich habe noch niemals etwas draufgegeben. Also es ist schon immer mein Gefühl gewesen, seitdem ich ungefähr 20 bin, dass ich eigentlich nichts brauche, dass die Gesundheit in mir ist und alles in mir, auch was fehlt, geschaffen werden kann.

Meine Erfahrungen mit Supplements, Nahrungsergänzungsmittel und Medikamenten

Also ich habe als Jugendlicher schon die Idee gehabt, als ich noch im Gymnasium war, also in der Oberstufe.

Mein Vater hat eine Glatze bekommen und da habe ich immer gedacht, was kann ich machen, um keine Glatze zu bekommen.

Und dann bin ich drauf gekommen, ja eigentlich liegt das vielleicht in den Haaren. Und, dass in den Haare etwas ist, was das bewirkt, dass die Haare ausfallen.

Dann bin ich drauf gekommen, dass ich vielleicht meine Haare essen müsste, damit der Körper dann eine Gegenreaktion aufbauen kann und dann auch, dass der Haarausfall dann vielleicht gestoppt wird.

Und ja, man sieht, ich habe keinen Haarausfall, ob das jetzt wirklich darauf zurückzuführen ist oder nicht, weiß ich nicht, aber das war schon intuitiv so eine homöopathische Herangehensweise, dass das Gleiche das Gleiche heilt.

Homöopathie zielt darauf hin, wenn man krank ist, ein Krankheitssymptom hat und etwas hat, was das gleiche Symptom hervorruft, dann kann das damit geheilt werden.

Also meine Idee dahinter war, dass, wenn der Körper mit der Krankheit, mit dem Krankmachenden intensiver konfrontiert wird, dann wird er auch Gegenmittel hervorbringen.

Und später habe ich gedacht, wenn ich mir jedes Jahr einmal eine Glatze schneide, die Haare ganz runter, dass die Sonne dann die Kopfhaut gut bescheinen kann und dann sind die ganzen Schuppen weg.

Das müsste auch gut sein. Das mache ich schon, seit ich ungefähr 20 Jahre oder 21 Jahre alt bin,

Ich weiß nicht, was das bewirkt hat, dass ich gute Haare hatte, vielleicht war es schon vorher angelegt, aber gut. Bei Nahrungsergänzungsmitteln waren wir ja.

Also, irgendetwas anderes, ob das jetzt Medikamente sind, die sind streng genommen auch Nahrungsergänzungsmittel.

Ich sehe den Sinn nicht, warum ich Medikamente nehmen soll.

Ich habe einmal bewusst Medikamente genommen, da war ich in Syrien, in Damaskus, da bin ich im Jahr 2000 mit dem Auto hinuntergefahren. Ich hatte eine Melone gegessen, die einen Fehler hatte. Die hatte ich in der Türkei gekauft, dann habe ich sie eine Woche lang herumgefahren, dann bin ich darauf gekommen, sie zu essen. Sie war schon teilweise angefault. Ich habe dann trotzdem noch versucht, etwas zu retten.

Das war wahrscheinlich der Grund, dass ich dann … Nein, noch was anderes, ich habe dann auch in der Moschee Wasser abgezapft, also ich war etwas zu geizig, mir in Flaschen gefülltes Wasser zu kaufen,

Außerdem hatte ich eine EC-Karte dabei, deren Pin-Nummer ich vergessen hatte. Was ich bar dabei hatte, damit musste ich ganz sparsam umgehen. In Syrien war es dann, dass mir schön langsam das Geld ausging. Ich konnte also eigentlich gar nichts mehr kaufen, weil ich kein Geld mehr dazu hatte. Dann hatte ich in der Moschee wahrscheinlich das Wasser abgefüllt, was nicht gut war, dann noch die Melone, da hatte ich so eine Magenverstimmung.

Da wurde es mir richtig schlecht, oder nicht nur schlecht, ich wurde richtig schwach und krank. Der Körper hat alles, was ich rein gegeben habe, wieder rausgeschleudert. Ich kannte so etwas gar nicht, also das war etwas, mit dem ich nicht gelernt hatte, umzugehen. So heißes Wetter, und dann eine Dehydrierung, obwohl man immer trinkt. Aber wenn man getrunken hat, dann ist es im Grunde sofort durchgerauscht. Als ich beim Meditieren gesessen bin, ist unten plötzlich was rausgekommen. Da bin ich dann ins Krankenhaus, ja gut. Ich bin zur deutschen Botschaft, und habe das als Rettung angesehen, und sobald die rausgekommen sind, muss ich da umgekippt sein, da war dann auch mein Bewusstsein weg, und die haben mich ins Krankenhaus gebracht. Dort hat man mir, um dem entgegenzuwirken, dass ich ständig Durchfall hatte, Tabletten gegeben.

Die Tabletten haben dazu geführt, dass ich dann danach Schwierigkeiten hatte, den Anusschließmuskel so zu schließen, wie ich das vorher konnte.

Das Medikament hatte eine völlig andere Wirkung, eigentlich eine völlig unerwünschte Wirkung. Wenn ich das ausgesessen hätte, dann hätte sich das von selbst gegeben, und das Medikament hat halt irgendwas dann umgestellt, hat was in Unordnung gebracht.

Das waren meine Erfahrungen, eigentlich immer, wenn ich zum Arzt gegangen bin. Ich hatte immer schlechte Erfahrungen gemacht. Die konnten mir nicht helfen.

Entgiftung

Und seitdem ich auf dem spirituellen Weg bin, habe ich sowieso gemerkt: Das ist für die meisten Ärzte zu hoch, und für die Krankheiten, oder für die Sachen, die mir zufallen, dafür bin ich selbst zuständig, und habe dann auch damit gelernt, umzugehen. Deswegen war ich so noch nie der Typ, Supplements oder Nahrungsergänzungsmittel zu nehmen, ich nehme auch keine Tabletten, keine sonstigen Nahrungsergänzungsmittel, außer dass ich von Antony William schon mehrmals eine Kur mit dem DITOX SMOOTHIE gemacht habe, oder zwei oder drei Mal schon, mit diesen Blaubeeren, und dann diesem Gras, dann die Algen noch, und was da alles dabei ist. Also DITOX fand ich eigentlich ganz gut.

Das ist vielleicht schon nötig in unserer Zeit, etwaige Giftstoffe, und vor allem die Stoffe, die einen auch im Gehirn beeinträchtigen, die rauszubekommen, das sehe ich schon als notwendig an.

Vor allem hinsichtlich dieser Nahrungsmittel, die wir ständig zu uns nehmen. Das ist ja fast nicht genießbar, auch Bio, wenn Bio in einem Discounter draufsteht, das ist nicht viel besser als das Normale, Industrieware.

Dass da viele Stoffe drin sind, die sich ablagern und die mal raus müssen, das ist nachvollziehbar. Aber sonst regelmäßig mache ich nichts.. Da geben ja manche ihr Vermögen dafür aus. Was das alles kostet; Welche Sauen da immer wieder durch die Dörfer getrieben werden, dann ist das wieder in, und das wieder in, nein, das brauche ich nicht.

Wie passen Supplements zum Kriya Yoga

Kriya Yoga und Supplements, muss ich sagen, also ich bin seit 40 Jahren ungefähr Kriya Yogi, also auf dem spirituellen Pfad: Brauche ich nicht. Aber es gibt auch andere, die auch auf dem spirituellen Pfad sind und die sehen das etwas anders.
Der Kriya Yoga führt dazu, dass man sich mehr auf sich selbst, auf seine eigenen Kräfte besinnt, und von daher würde ich sagen: Tendenziell ist ein Kriya Yogi nicht der Kandidat für diese Nahrungsergänzungsmittel. Die mögen ihren Sinn haben, aber wenn man die Möglichkeit hat, das aus sich zu schaffen, wie durch Kriya Yoga, dann ist das natürlich der bessere Weg und die Sparsamkeit, die Sparsamkeit gebietet es uns sowieso. Wenn man einen Weg hat, der günstiger ist.

Ich habe gerade jetzt, also im Juli 2024, habe ich einen Talk von Siddhanath, diesem Kriya Yoga Lehrer, angehört. Da war ein Teilnehmer, der gesagt hat, also er hat die Erfahrung geschildert. Seine Familie hat ein Unternehmen, in dem so Supplements hergestellt werden, und der ist damit groß geworden. Er hat dann bestätigt, aus seiner Erfahrung heraus, er wollte das eben mitteilen, dass alle Wirkungen, die von irgendwelchen Supplements oder von Medikamenten in die Körper befördert werden, durch den Kriya Yoga, durch die Praxis des Kriya Yoga, um das Tausendfache übertroffen werden.

Also im Vergleich zum Kriya Yoga ist das alles minderwertig. Deswegen kann ich eben nur empfehlen, liebe Leute, praktiziert Kriya Yoga, und dann erspart ihr euch erstens die Supplements und die vielen anderen Vorteile, die das hat, das kann, ja, das wird man mit der Zeit selbst erfahren.

Ich werde auch weitere Videos dazu machen, also: „Was ist Kriya Yoga überhaupt?“, und: „Wie erlernt man den Kriya Yoga?“, und dergleichen solcher Fragen, werden in diesem Format des Kriya Yoga-Podcasts in Zukunft beantwortet.

Dazu werde ich sprechen. Das ist mein kleiner Beitrag, ein bisschen mehr Lichtbewusstsein und damit auch Frieden in die Welt zu bringen. Vielen Dank.

Ja, noch, falls euch das Video gefallen hat, bitte nicht vergessen, abonniert den Kanal und gebt mir ein Like, damit der YouTube Algorithmus ein bisschen anspringt, denn es ist sehr schwer, da aus einer kleinen Aufrufzahl herauszukommen, und ja, das wäre schön. Alles Gute, tschau.

Erste Einweihung – Vorbereitung

Die erste Einweihung in den Kashi Kriya Yoga ist ein freudiges und festliches Ereignis und sollte entsprechend begangen werden.

Am Samstag Morgen beginnt die eigentliche Einweihung und man sollte dazu folgende 7 Punkte beachten:

Körperpflege

  1. 3 Stunden vor der Einweihung kein Essen zu sich nehmen. Erscheine bitte frisch geduscht oder gebadet.

Blumen

2. Bringe sechs verschiedene Blumen nach deiner Wahl, um sie auf dem Altar der
Einweihung zu opfern. Sie symbolisieren die sechs Hindernisse, die durch den
Segen beseitigt werden müssen: sinnliche Begierde, Zorn, Gier, egozentrische
Handlungen, Vernarrtheit, Eifersucht

Frücht

3. Fünf verschiedene Früchte. Alle unsere Handlungen werden von den fünf
Sinnesorganen erzeugt. Wir sind an der reinen Handlung interessiert und nicht an
den Früchten der Handlungen. So werden die Früchte auf dem Altar geopfert, um
während der Einweihung “Prasad” (Segen) zu werden.

Fünf Früchte für die Kriya Einweihung
Kokosnussverkäufer in Kashi.

Kokosnuss

4. Eine Kokosnuss, die auf dem Altar geopfert wird, um die Vernichtung des Egos zu symbolisieren.

Süßigkeiten

5. Drei Milchsüßigkeiten (kann man durch 3 Schokoladen ersetzen). Diese
repräsentieren die drei Lehren des Laya-Yoga, welche die Quintessenz der ganzen
Vedanta-Lehre beinhalten.

Milchsüßigkeiten
Räucherstäbchenladen Varanasi

Räucherstäbchen

6. Ein Päckchen Räucherstäbchen: Sie stehen für den Wohlgeruch, der erzeugt wird, wenn unser Egoismus ganz verbrannt wird.

Spende

7. Ein Kuvert mit einer freiwilligen Spende/Schenkung “Pranami” (Guru-Dakshina), je nach deinen Möglichkeiten, die du dem Meister/Lehrer überreichst, sobald du bei der Segung an der Reihe bist.

Guru Dakshina

Die Gaben von 2) bis 6) werden als »Prasad« (Segen) wieder an alle Teilnehmer der ersten Einweihung, auch die Kriyabans und den Lehrer, verteilt.

Sonstiges für die erste Einweihung

Nachdem die Chakras abgetastet sind, kann man etwas essen.

Für Notizen bringe etwas zu Schreiben mit.

Worum geht es bei dieser Einweihung?

Was ist Kriya Yoga

Der Kriya-Yoga und damit die Kriya Yoga Einweihungen (d.h. die Vermittlung der Techniken) kam ja bekanntlich (siehe  Autobiographie eines Yogi – Kapitel 26 folgende) durch Babji über Lahiri Mahasaya zurück in die Öffentlichkeit. Lahiri Mahasaya hatte sehr viele Schüler und davon gründeten einige ihre eigene Kriya-Linie. Von den Schülern dieser Schüler gründeten wieder einige ihre eigene Linie und so wird es vielleicht weitergehen. Z.B. war Sri Yukteswar ein fortgeschrittener Schüler Lahiri Mahasayas, Sri Yukteswar gab den Kriya an Pramahansa Yogananda weiter und auf letzeren berufen sich heute mehrere Kriya-Organisatioen. Nun war Sri Yukteswar nur einer der vielen Schüler Lahiri Mahasayas. Einige der heute existierenden Kriya-Lehrer scheinen auch aus dem Nichts aufgetaucht zu sein …

Weiterlesen

Ashtanga Yoga (körperliche Aspekte)

Illustration Einleitung Ashtanga Yoga

Einleitung

Mit Ashtanga Yoga ist normalerweise der 8-gliedrige Pfad gemeint, die 8 Glieder des Yoga. Was man darunter im Rahmen der Kashi Kriya Einweihung versteht, wird in der ersten Einweihung erklärt.

In der dynastischen Linie werden jedoch auch körperliche Übungen gelehrt, die sich auf die 8 Glieder des Körpers beziehen ( 2 Beine, 2 Arme, ein Kopf, ein Rumpf sowie die beiden Ausscheidungsorgane. Diese Übungen werden ebenfalls im Rahmen der Kashi Kriya Einweihung vorgestellt und hier für die Schüler, die eine Gedächtnisstüze brauchen zusammengefasst

Vorbemerkungen zu den Ashtanga Yoga Übungen für einen gesunden Körper

  • Bei allen Köperübungen sollte der Magen leer oder nur leicht gefüllt sein.
  • Alle beschriebenen Bewegungen sollten geschmeidig und langsam ausgeführt werden. Wenn ein Massieren verlangt ist, sollte das sanft geschehen.
  • Wiederhole jede Bewegung 8 bis 10 Mal.
Ashtanga Yoga körperlicher Aspekt – Beine

1. Beine

1.1 Rechtes Bein :

  • Bewege das rechte Bein vor und zurück.
  • Hebe das Knie und bewege es hoch und runter.
  • Bewege das Bein zur rechten Seite.
  • Lass das Bein zunächst im Uhrzeigersinn und dann im Gegenuhrzeigersinn kreisen.

1.2 Mache das Gleiche mit dem linken Bein.

2. Arme

2.1 Rechter Arm :

  • Mache eine Faust und strecke den Arm, die Handfläche nach oben, nach vorne, dann so weit wie möglich nach oben, beuge ihn anschließend und bringe die Faust zur Schulter.
  • Hebe die Faust so hoch wie möglich und bringe sie zurück zur Schulter.
  • Mache eine Faust, Handfläche nach oben, strecke den Arm zur rechten Seite, beuge den Arm und bringe die Faust zu Schulter.
  • Mit gestreckten Armen mache große Kreise zuerst im und dann gegen den Uhrzeigersinn.

2.2 Mache das Gleiche mit dem linken gestreckten Arm.

Ashtanga Yoga Arme

3. Hüfte

  • Beuge dich nach vorn als wolltest du deine Zehen berühren. – Beuge dich zurück (die Hände kannst du an die Hüften legen).
  • Beuge dich nach rechts (mache Trikonasana) und dann nach links.
  • Mache mit zusammengelegten Händen große Kreise vor dir, parallel zum Boden, zuerst im Uhrzeigersinn, anschließend gegen Uhrzeigersinn.

4. Kopf (Nacken)

  • Beuge den Kopf nach vorn und zurück.
  • Beuge ihn nach rechts (rechtes Ohr zur rechten Schulter, verdrehe den Kopf nicht).
  • Dasselbe nach links.
  • Lass den Kopf zunächst im Uhrzeigersinn dann im Gegenuhrzeigersinn kreisen.
Ashtanga Yoga körperlicher Aspekt Bauchmassage

5. Bauch (Eingeweide, Nieren, alle Auscheidungsorgane)

  • Lege dich auf den Rücken und massiere den Bauch von den Rippen zum Becken und zurück zu den Rippen.
  • Strecke den Bauch heraus, and zieh ihn wieder ein. Massiere währenddessen beide Seiten des Bauchs von den Rippen zum Zentrum.
  • Schließe ab mit einer Massage des Bauchs zunächst im Uhrzeigersinn mit der linken Hand und dann gegen Uhrzeigersinn mit der rechten Hand.