Zusammenfassung
Bernd Prokop erklärt die wahre Bedeutung und Praxis des Kriya Yoga – einer inneren spirituellen Disziplin, die vor allem auf Atem- und Energiearbeit basiert. Diese Technik geht auf Lahiri Mahasaya zurück, der sie von Babaji empfangen haben soll. Ziel ist die Selbstbeherrschung auf allen Ebenen: mental, emotional, physisch und spirituell. Kriya Yoga wird in der heutigen Zeit immer wichtiger, da er zur inneren Heilung und letztlich zum globalen Frieden beiträgt. Bernd spricht auch über seine Verbindung zu Shibendu Lahiri, dem Ur-Enkel von Lahiri Mahasaya, und seine Mission, dieses Wissen weiterzugeben.
Mit Ki strukturierte Überarbeitung des Transskripts
Was ist Kriya Yoga? Der ultimative Leitfaden zur kraftvollsten Meditation
Die Bedeutung von Kriya Yoga: Mehr als nur eine Atemtechnik
Kriya Yoga ist eine der tiefgreifendsten spirituellen Praktiken unserer Zeit. Der Begriff setzt sich aus zwei Sanskrit-Wörtern zusammen:
- Kriya (von „Kri“ = Handlung, verwandt mit „Karma“)
- Yoga (Vereinigung, Verbindung)
Kriya Yoga bedeutet also wörtlich „Yoga des Handelns“ – aber nicht im äußeren Sinne, sondern als mentales und energetisches Handeln.
Was macht Kriya Yoga einzigartig?
Im Gegensatz zu anderen Meditationsformen arbeitet Kriya Yoga hauptsächlich mit:
- Atemtechniken (Pranayama)
- Energielenkung im Körper
- Mentalen Übungen ohne komplexe Visualisierungen
- Direkter Beeinflussung des Bewusstseins
Der historische Ursprung: Von Babaji zu Lahiri Mahasaya
Die legendäre Quelle: Babaji
Der moderne Kriya Yoga geht auf den legendären Babaji zurück, einen unsterblichen Meister des Himalayas. „Babaji“ bedeutet „verehrter Vater“ (Baba = Großvater, -ji = Ehrenbezeichnung).
Lahiri Mahasaya: Der historische Begründer
Lahiri Mahasaya (1828-1895) war der erste historisch belegte Kriya Yoga-Meister:
- Lebte in Varanasi (Benares), Indien
- Erhielt die Techniken direkt von Babaji
- Begründete alle modernen Kriya Yoga-Linien
- Lehrte Menschen aller Gesellschaftsschichten
Die Übertragungslinie
Die authentische Kriya Yoga-Tradition wurde weitergegeben durch:
- Babaji → Lahiri Mahasaya
- Lahiri Mahasaya → Sri Yukteswar Giri
- Sri Yukteswar → Paramahansa Yogananda
Paramahansa Yogananda machte durch seine „Autobiographie eines Yogi“ (1946) den Kriya Yoga weltweit bekannt.
Was ist Kriya Yoga? Die Kerntechniken erklärt
1. Atembasierte Meditation
Kriya Yoga nutzt die fundamentale Verbindung zwischen Atem und Bewusstsein:
- Jede Atemveränderung beeinflusst den Geist direkt
- Kontrollierter Atem führt zu kontrolliertem Bewusstsein
- Spezielle Atemrhythmen aktivieren spirituelle Energien
2. Energiearbeit (Pranayama)
Die Praxis konzentriert sich auf:
- Prana (Lebensenergie) bewusst lenken
- Energiezentren (Chakras) aktivieren
- Wirbelsäule als Hauptenergiebahn nutzen
- Körper-Geist-Verbindung stärken
3. Mentale Disziplin
Kriya Yoga entwickelt:
- Konzentrationsfähigkeit
- Emotionale Selbstbeherrschung
- Geistige Klarheit
- Spirituelle Wahrnehmung
Warum ist Kriya Yoga so kraftvoll?
Überlegenheit gegenüber rein mentalem Training
Während die westliche Welt auf mentale Kontrolle setzt, arbeitet Kriya Yoga auf der energetischen Ebene:
Problem der rein mentalen Ansätze:
- Gedanken werden von Emotionen „weggeweht“
- Mentale Stärke reicht in Krisenzeiten nicht aus
- Energetische Blockaden bleiben ungelöst
Kriya Yoga-Lösung:
- Direkter Zugang zur Energieebene
- Emotionen werden an der Wurzel transformiert
- Dauerhafte innere Stabilität entwickelt sich
Die vier Ebenen der Selbstbeherrschung
Kriya Yoga zielt auf vollständige Selbstbeherrschung ab:
- Physische Ebene: Körperliche Gesundheit und Vitalität
- Emotionale Ebene: Ausgeglichenheit und innerer Frieden
- Mentale Ebene: Klarheit und Konzentration
- Spirituelle Ebene: Höhere Bewusstseinszustände
Kriya Yoga für die moderne Zeit
Warum Kriya Yoga heute relevanter ist denn je
In unserer turbulenten Zeit bietet Kriya Yoga:
- Inneren Frieden trotz äußerer Unruhe
- Emotionale Stabilität in Krisenzeiten
- Geistige Klarheit für bessere Entscheidungen
- Spirituelle Perspektive auf Lebensprobleme
Weltfrieden durch innere Transformation
Kriya Yoga-Praktizierende glauben, dass:
- Weltfrieden nur durch inneren Frieden möglich ist
- Meditierende positive Schwingungen aussenden
- Kollektive Meditation globale Veränderungen bewirkt
- Spirituelle Entwicklung die Menschheit heilt
Kali Yuga oder aufsteigendes Zeitalter?
Die Kriya Yoga-Perspektive auf unsere Zeit
Während viele spirituelle Traditionen unser Zeitalter als Kali Yuga (dunkles Zeitalter) bezeichnen, sehen Kriya Yogis positive Zeichen:
Indikatoren für ein aufsteigendes Zeitalter:
- Globale Verbreitung spiritueller Techniken
- Wachsendes Bewusstsein für Umwelt und Ethik
- Technologische Fortschritte dienen der Menschheit
- Stärkeres Interesse an Meditation und Yoga
Authentische Kriya Yoga-Tradition: Die dynastische Linie
Die Familientradition von Lahiri Mahasaya
Neben den Schülerlinien existiert eine direkte Familientradition:
- Lahiri Mahasaya → Tinkari Lahiri (Sohn)
- Tinkari Lahiri → Sharma Charan Lahiri (Enkel)
- Sharma Charan Lahiri → Shibendu Lahiri (Urenkel)
Diese dynastische Linie bewahrt die ursprünglichen Techniken in ihrer reinsten Form.
Wie kann man Kriya Yoga lernen?
Seriöse Quellen finden
Aufgrund der Popularität des Kriya Yoga gibt es viele Anbieter. Authentische Quellen erkennt man an:
- Direkter Verbindung zu etablierten Linien
- Strukturierter, gradueller Unterweisung
- Betonung der spirituellen Entwicklung
- Persönlicher Betreuung durch erfahrene Lehrer
Der Lernprozess
Traditioneller Weg:
- Vorbereitende Übungen und Ethik
- Grundlegende Atemtechniken
- Fortgeschrittene Kriya-Techniken
- Vertiefung und Meisterschaft
Die Zukunft des Kriya Yoga
Wachsende Verbreitung
Kriya Yoga wird sich weiter ausbreiten, weil:
- Moderne Menschen spirituelle Lösungen suchen
- Wissenschaft meditative Techniken bestätigt
- Globale Krisen innere Stabilität erfordern
- Technologie weltweite Verbreitung ermöglicht
Integration in den Alltag
Moderner Kriya Yoga passt sich an:
- Berufstätige mit wenig Zeit
- Städtische Umgebungen
- Wissenschaftliche Weltanschauung
- Interkulturelle Gemeinschaften
Fazit: Kriya Yoga als Weg zur Selbstverwirklichung
Kriya Yoga ist mehr als eine Meditationstechnik – es ist ein vollständiges System der Selbstentwicklung. Durch die Kombination von Atemarbeit, Energielenkung und mentaler Disziplin bietet es einen direkten Weg zu:
- Innerem Frieden und emotionaler Stabilität
- Geistiger Klarheit und Konzentration
- Spiritueller Entwicklung und Selbsterkenntnis
- Praktischer Weisheit für das tägliche Leben
In einer Zeit globaler Herausforderungen bietet Kriya Yoga den Schlüssel zu persönlicher Transformation und kollektivem Frieden. Die jahrtausendealte Weisheit ist heute relevanter denn je.
Bereit für den Beginn Ihrer Kriya Yoga-Reise? Suchen Sie nach authentischen Lehrern und beginnen Sie mit grundlegenden Atemübungen. Die Transformation beginnt mit dem ersten bewussten Atemzug.
Transkript
Ja, liebe Freunde, heute im Kriya Yoga Podcast die Frage: Was ist Kriya Yoga?
Von der Wort-Bedeutung her kann man sagen: Kriya, da steckt das Wort Kri drin. Kri hat auch eine Verwandtschaft zu Karma, zum Tun, und dann ist noch Yoga dabei – also Kriya, der Yoga des Tuns. Und welche Formen des Tuns? Ja, da kann man das natürlich schon wieder weit ausweiten, also in verschiedene Richtungen interpretieren.
Aber der Kriya Yoga, auf den ich mich beziehe, den ich vertrete und den ich damit meine, ist der Kriya Yoga, in dem das Tun mental ist – hauptsächlich, aber auch nicht so mit Visualisierung, sondern mehr mit Energiearbeit. Dass man nach innen geht und versucht, innerlich bestimmte Übungen zu machen, die meist mit dem Atem zusammen sind oder zusammengehen, also bezogen auf den Atem.
Weil wir davon ausgehen – oder weil es Tatsache ist –, dass jede Beeinflussung des Atems indirekt Auswirkungen auf unseren Geist hat.
Ursprung des Kriya Yoga
Und diese Kriya Yoga Linie, die ich vertrete, die ich lehre und in der ich schon lange praktiziere, die geht auf einen historisch belegten, existierenden Mann zurück: Lahiri Mahasaya, der diese Art von Kriya Yoga Techniken – das sind verschiedene Meditationstechniken – in die westliche Welt gebracht hat. Oder – ja gut – überhaupt in die Welt, in die östliche Welt, zuerst nach Indien.
Er hat gelebt in Varanasi und hat aber selbst diese Techniken nicht entwickelt, sondern es heißt, dass er diese von einer legendären Gestalt, dem sogenannten Babaji, empfangen hat.
Also „Baba“ werden viele Leute in Indien genannt. Baba-ji – Baba ist der Großvater oder der angesehene Mann, und -ji ist eine ehrwürdige Umgestaltung von Baba, also der liebe oder der verehrte Baba. Im Grunde können damit auch verschiedene Menschen oder verschiedene Personen bezeichnet werden – und werden in Indien auch verschiedene Personen bezeichnet.
Aber der Babaji, auf den der Kriya Yoga zurückgeht, von dem Lahiri Mahasaya diesen Kriya Yoga empfangen hat, der wird beschrieben – ausführlich, soweit ich weiß, ich kenne keine ausführlichere Darstellung von ihm – in der „Autobiographie eines Yogi“ von Paramahansa Yogananda.
Dieser Paramahansa Yogananda, der hat auch erst in zweiter Generation oder zweiter Schülergeneration nach Lahiri Mahasaya diesen Kriya Yoga erlernt. Lahiri Mahasayas Schüler, Sri Yukteswar, hat den Kriya Yoga an seine Schüler weitergegeben. Und Paramahansa Yogananda war ein Schüler von Sri Yukteswar.
Wobei aber Yogananda den Kriya Yoga noch aus anderen Quellen bezogen hat – das ausführlich in seiner Autobiographie.
Was ist der Kriya Yoga?
Aber was ist der Kriya Yoga? Jetzt haben wir schon gesagt: Es sind einmal mentale Techniken, die vor allen Dingen mit dem Atem zu tun haben und energiebezogen sind. Die Energie soll gelenkt werden. Es soll Energie in den Körper reingezogen werden und dann soll man lernen, mit der Energie umzugehen.
Denn wir bewegen uns meist in so einem Gedankenfeld, und in der westlichen Welt ist auch die gedankliche Durchdringung – das Beherrschen der Situationen gedanklich – immer sehr groß geschrieben. Das hat natürlich auch seinen Sinn. Damit haben wir unsere materielle Kultur vervollkommnet.
Aber das wird wahrscheinlich jeder schon festgestellt haben oder erfahren haben, dass, wenn jemand energetisch ergriffen ist und ihn ja die Gefühle übermannen, dass etwas viel Kraftvolleres ist – als das Mentale. Und das Mentale wird grundsätzlich von dem Emotionalen weggeweht in Situationen, die immer wieder auftauchen.
Denn man kann natürlich durch mentale Stärke verschiedene Situationen beherrschen. Aber wenn man die Energie nicht beherrschen gelernt hat – was man im Kriya Yoga macht –, dann wird man immer zu Punkten kommen, die man nicht beherrschen kann.
Deshalb dieser Ansatz des Kriya Yogas zur Selbstbefreiung. Im Grunde ist das Ziel des Kriya Yoga die Beherrschung – die Selbstbeherrschung – auf allen Ebenen: mental, emotional, physisch und auch spirituell.
Also man versucht hier ja auf Ebenen, die normalerweise im Leben eines Menschen in der westlichen Welt keine Rolle spielen – also dem Spirituellen –, dass man sich versenkt in die eigene Stille und da Reiche und Räume erschließt und Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Die meisten Menschen in der westlichen Welt meinen, sie bräuchten auf diese Bereiche überhaupt keine Rücksicht zu nehmen, müssten sie nicht verstehen und beherrschen. Sie leben trotzdem.
Aber das ist das, was verkündet ist und das zu erwarten ist für die neue Zeit, die wir erwarten – dass diese Fertigkeiten, die man erlangt, wenn man Kriya Yoga praktiziert, also die Übungen ausführt, mittels derer man diese inneren Fertigkeiten schult und vervollkommnet – dass die immer wichtiger werden. Und dass ein immer größerer Personenkreis eingeschlossen wird und diese auch praktizieren wird.
Einmal um selbst inneren Frieden, inneres Gleichgewicht, innere Stärke, Glück, Glückseligkeit zu erlangen – das eigentliche Ziel des Daseins eines jeden Menschen – und andererseits, um auf dieser Erde, die ja offensichtlich nicht zur Ruhe kommen will – jetzt diese Kriege aktuell in Russland, Ukraine, dann in Israel, Palästina, wo sich die Leute wieder die Köpfe einschlagen und wo keiner einsehen will oder nachgeben will.
Das kann eben auch nur dadurch geheilt werden, dass immer mehr Menschen in sich gehen und in sich die innere Stille finden und dadurch Energien aussenden in diese Welt, die dann die Emotionen, die Mentalitäten beruhigen und letztendlich die Seelen überhaupt nicht mehr reinkommen lassen in unsere Erde oder die eine solche Schwingung aufbauen in unserer Welt, in unserer Erde, dass diese sich entweder anpassen an die höheren Schwingungen oder freiwillig diese Erde verlassen werden.
Kali Yuga bzw. dunkles Zeitalter?
Das ist der einzige Weg zum Frieden in den aufsteigenden Yugas, in denen wir uns befinden. Das ist auch wieder eine Eigenheit dieses Kriya Yoga, dass wir, dass die Kriya Yogis nicht davon ausgehen, dass wir im Kali Yuga, im dunklen Zeitalter noch uns tummeln, sondern es gibt sehr viele Anzeichen, dass wir uns schon auf dem aufsteigenden Ast befinden. Vieles deutet auch darauf hin.
Das kann ich vielleicht in einem eigenen Video nochmal beleuchten, was alles darauf hindeutet, belegt, dass wir das Kali Yuga schon verlassen haben und dass es eigentlich aufwärts geht und dass dazu auch der Kriya Yoga sehr wichtig ist. Und er wird sich weiter verbreiten.
Meine Aufgabe ist es, diesen Kriya Yoga auch zu lehren in Formen, die ich von meinem Kriya-Yoga-Lehrer, den Shibendu Lahiri, dem Ur-Enkel von Lahiri Mahasaya, den ich die Ehre hatte oder das Privileg, diesen noch zu treffen und mit diesem 10 Jahre in Kontakt zu sein – über 10 Jahre sogar, oder ne, ja, 10 Jahre im Grunde – und dieses Wissen zum Kriya Yoga, zu bestimmten Formen des Kriya-Yoga, werde ich in Zukunft noch weiter verbreiten, zu verbreiten versuchen und meine Veranstaltungen machen.
Und wenn ihr daran interessiert seid, noch mehr über den Kriya Yoga zu erfahren oder auch an diesen Einweihungsveranstaltungen in den Kriya Yoga teilzunehmen, dann abonniert diesen Kanal, gebt mir bitte auch ein Like, wenn es euch gefallen hat, und schaut auf die Webseite kriyayogalahiri.de.
Alles Gute und bis zum nächsten Mal,
euer Kriya-Yoga-Lehrer Bernd Prokop.
Tschau.